Kniestchen

Gutes vom Vortag

„Kniestchen“ ist eine von 218 Bezeichnungen für das Endstück eines Brotes

Bei uns gibt es

  • Kaffeespezialitäten + Kaltgetränke: Immer
  • Gutes vom Vortag, belegte Brötchen: Di – Sa
  • Frisches, handgemachtes Brot: Di + Mi ab 12 Uhr
  • Frische, selbstgebackene Kuchen: Mo

Standort

Ihr findet uns am Fichteplatz 9, 07745 Jena

Kontakt


Öffnungszeiten

Mo: 14-17:30 Uhr
Di-Fr: 07-17:30 Uhr
Sa: 08-14 Uhr

Jetzt Fördermitglied werden!

Zahlt 10€, 25€ oder 50 € im Monat und erhaltet 10%, 25% bzw. 50% Rabatt auf alle Heißgetränke und Vortagsbackwaren.

Wow, ein großer Schritt ist geschafft: das Café Kniestchen hat nun endlich seine Pforten geöffnet – das macht uns mächtig stolz und froh und lässt uns voller Tatendrang die nächsten Schritte gehen.
Gleichzeitig stehen wir vor großen Herausforderungen, insbesondere finanzieller Art. Wir mussten viele Anfangsinvestitionen tätigen und Darlehen aufnehmen. Ab sofort kommen hohe laufende Kosten, wie Miete und Gehälter auf uns zu – und gleichzeitig möchten wir unsere Preise möglichst gering halten, um ein niedrigschwelliges Angebot für alle zu schaffen. Das ist gerade in der Anfangsphase ein ziemlicher Balanceakt, für den wir eure Unterstützung gut gebrauchen können.

Um das Formular zur Fördermitgliedschaft herunterzuladen klickt hier. Zum Lastschriftmandat gelangt ihr durch einen Klick hier. Ihr könnt die Formulare per Mail an konakt [@] kniestchen-jena.de senden oder im Café vorbei bringen.

Aktuelles

Andreas macht wohlverdienten Urlaub vom Backen.
Die Woche drauf dann wieder wie gewohnt:)

Dienstag: Kartoffel-Blumenkohl-Curry mit Reis
Mittwoch: Spätzle mit Linsen
Donnerstag: Afrikanischer Erdnuss-Eintopf

Ostern steht vor der Tür! Wir freuen uns auf euch am Karfreitag von 8-12 Uhr! Oster-Samstag bis Oster-Montag werden wir die Kniestchen-Seelen baumeln lassen und sind nicht vor Ort.

Juhu! Die Küche ist endlich in ihren letzten Zügen und der erste Großeinkauf ist erledigt. Fehlen nur noch ein paar frische Zutaten und dann ab dem 09.04., 12 Uhr: Ihr und euer Hunger;) Kommt vorbei und freut euch auf Köstlichkeiten aus der Kniestchen-Küche! Bis dahin und auch dann gibt’s natürlich weiterhin Gutes vom Vortag, Montags frische Kuchen und Di/Mi frisches Brot.

Ab jetzt gibt es bei uns jeden Montag (14-17:30 Uhr) frischen, selbstgebackenen Kuchen. Wir freuen uns auf euch!

Ab heute gibt es täglich bei uns belegte Brötchen mit Käse, Hummus oder selbstgemachtem veganem Mett.

Am 18.2.2025 ist es soweit: Wir öffnen unsere Türen! Es gibt frisches Brot sowie Backwaren vom Vortag; Kaffee, Tee, Kuchen – und unsere aufgeregten Gesichter. Kommt vorbei!

Über uns

Der Kniestchen e.V.

Wir sind der Kniestchen e.V.! Wir bringen gute Backwaren und Kaffee zusammen mit einem niedrigschwelligen Raum für Begegnung nach Jena Süd.

Dabei handeln wir nachhaltig und lokal: Unsere Backwaren holen wir abends bei anderen Bäckereien ab – gut für die Umwelt und für eure Geldbeutel. Außerdem gibt es frisches Brot vom Apoldaer Bäcker Andreas Gebhardt. Unseren Kaffee beziehen wir von der Jenaer Kaffee-Rösterei Markt 11 und vom Café Libertad Kollektiv direkt aus Mexiko. Wir kochen selbst und laden ab April zu einem täglichen gemeinsamen Mittagessen ein. Wir teilen uns unsere Räumlichkeiten im Treffpunkt am Fichteplatz (TaF) mit dem Buchladen Beflügelnde Worte und anderen, im Stadtteil ansässigen Vereinen unter dem Dachverein TaF.

Und es gibt noch mehr zu entdecken – Kommt vorbei, wir freuen uns auf euren Besuch!

Wir wünschen uns eine Gesellschaft, in der wir respektvoll miteinander und mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen umgehen. Wir glauben, dass der Weg dahin immer vor Ort beginnt.

Bei offenen Räumen im Stadtteil, an denen wir zusammen kommen können. Beim Umsetzen von Wirtschaftsformen, bei denen der Profit nicht an erster Stelle steht. Beim nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln. Bei einem offenen und einladenden Miteinander – unabhängig von Einkommen, (vermeintlicher) Herkunft, Körperlichen Fähigkeiten, sexueller Identität und Orientierung, religiöser Überzeugung und Alter. Und: bei einer klaren Kante (einem klaren Kniestchen?) gegen Rechts.

Ursprünglich war das Kniestchen eine Gruppe von Freund*innen, die Lust hatten, eine nachhaltige Idee in ihrem Stadtteil umzusetzen. Vielleicht kennt ihr noch den roten Bus, aus dem an Wochenenden Backwaren vom Vortag verkauft wurden. Und der bald ein beliebter Treffpunkt in Jena Süd wurde. Heute ist das Kniestchen ein eingetragener Verein. Die Idee ist die gleiche: Lebensmittel retten und Orte für Begegnung im Stadtteil schaffen.

Wir beobachten eine zunehmende Ausgrenzung von Menschen aus der Innenstadt durch den (indirekten) Zwang zum Konsum (überteuerter Produkte). Wir wollen mit dem Kniestchen eine Alternative aufzeigen und gemeinsam mit dem TaF einen Treffpunkt im Stadtteil schaffen, an dem sich alle willkommen fühlen.

Wir wollen euch deshalb bei den Preisen so weit wie möglich entgegenkommen. Dazu haben wir neben zum Beispiel Kaffee aus der Siebträger auch eine kostengünstigere Variante. Die Backwaren vom Vortag kosten nur die Hälfte. Ganz unabhängig davon seid ihr aber herzlich eingeladen auch ohne Hunger oder Durst vorbeizuschauen.

 

Laut der WWF Studie „Das große Wegschmeißen“ landen über 18 Millionen Tonnen an Lebensmitteln pro Jahr in Deutschland  im Müll. Dies entspricht fast einem Drittel der jährlich produzierten Lebensmittel in Deutschland. Der überwiegende Teil dieser Lebensmittelabfälle (ca. 10 Millionen Tonnen) wäre bereits heute vermeidbar – etwa durch verbessertes Management, nachhaltigere Marketingstrategien und veränderte Konsumgewohnheiten. Weltweit werden Lebensmittel für 12 Milliarden Menschen produziert – trotzdem hungern täglich eine Milliarde Menschen.[1]

[1]   – https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/ernaehrung-konsum/lebensmittelverschwendung/das-grosse-wegschmeissen

Netzwerk

Treffpunkt am Fichteplatz
Wir sind ein selbstorganisierter Raum für Begegnungen, Austausch, gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Vernetzung im Südviertel und darüber hinaus. Hier können alle ihre Anliegen und Erfahrungen einbringen, in der Buchhandlung stöbern, Kaffee trinken, sich einer Gruppe anschließen oder eigene Ideen einbringen. Wir freuen uns auf euch und darauf, dass der TaF mit Leben gefüllt und gestaltet wird!
Meister Bäcker Scherf
Alle Backwaren, die wir anbieten, entstehen in einer Mischung aus guter Backkunst und dem traditionellen Backhandwerk in Eigenproduktion. Wir bringen Tradition und Fortschritt, Backkunst und Handwerk in Einklang. Wir stellen fast alle Backwaren mit dem „slow baking“ –Verfahren her. Durch möglichst langes und langsames Kneten kommt der „slow baker“  ohne künstliche Aroma- oder Zusatzstoffe aus
Mikrobäckerei Andreas Gebhardt 
back2bread – zurück zum Brot!
… vor allem: zurück zu gutem, verträglichem Brot – ohne ZUsatzstoffe und Backmittel, hergestellt aus ausgewählten Zutaten. Das tägliche Brot ist seit tausdenden Jahren Grundbestandteil unserer Ernährung und so sollte es auch wertgeschätzt werden.
BUCHHANDLUNG JENA-SÜD „Beflügelnde Worte“
Hier findet Ihr Romane, Sachbücher, Kinderbücher, Ratgeber, Geschenke, Comics und mehr. Die Buchhandlung bietet Beratung und Besorgung, Lesungen und Gelegenheit zum Stöbern. Wir sind Teil des neu eröffneten TaF-Stadtteiladens „Treffpunkt am Fichteplatz“ mit dem Café Kniestchen und den Beratungsbüros der Magdelstube und des Ortsteilrates.
 
 
Magdelstube
Die Magdelstube ist ein selbstorganisierter Stadtteilladen im Südviertel – hier gibt es nichts zu kaufen: Die Magdelstube ist ein unkommerzieller und offener Begegnungsraum für alle Menschen. Hier darf und soll mitgestaltet werden.
fairwertbar e.V.
Der fairwertbar e.V. Jena ist eine Gruppe von nachhaltigkeitspolitisch engagierten Menschen in Jena. Unser gemeinsames Anliegen ist es einen für alle offenen Raum zu schaffen, der durch ein gemeinsames Werteverständnis eingerahmt wird.

 

Markt 11 Kaffeerösterei
In unserer Markt 11 Kaffeerösterei in Thüringen veredelt unser Röstmeister täglich die besten Kaffeesorten aus aller Welt . Natürlich von Hand und ausschließlich von unserem Röstmeister, werden die einzelnen Sorten traditionell im Trommelröster geröstet & verfeinert.
 
 

Unterstützung

Sachspenden

Wir versuchen möglichst wenige Dinge neu zu kaufen.  Vielleicht hast du Dinge aus der folgenden Liste? Sachspenden können während unserer Öffnungszeiten abgegeben werden!

– kleine Tische für draußen
– Holzschneidebretter
– große Töpfe und Pfannen
– Aschenbecher
– große Cappuccino-Tassen

Geldspenden

Du findest unsere Idee und unser Engagement gut? Du kannst und möchtest uns gerne finanziell unterstützen?  Wir freuen uns über jede Geldspende.

IBAN: DE93 8309 4454 0300 0429 70

BIC: GENODEF1RUJ  Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt

Kontakt

E-Mail

kontakt[@]kniestchen-jena.de

Social Media

Telefon

+493641 – 2382442

Bankverbindung

Kniestchen e.V.
DE93 8309 4454 0300 0429 70
BIC: GENODEF1RUJ

Komm auf einen S(ch)nack Vorbei!

Wann?
Mo: 14:00 – 17:30 Uhr
Di – Fr: 07:00 – 17:30 Uhr
Sa: 08 – 14:00 Uhr

Wo?
Fichteplatz 9, 07745 Jena

Kontakt

E-Mail:
kontakt [@] kniestchen-jena.de

Telefon:
03641 2382442

Social Media:
telegram: t.me/kniestchen_jena
instagram: @kniestchen _jena

INFO

Wann?
Mo: 14-17:30 Uhr
Di-Fr: 07-17:30 Uhr
Sa: 08-14 Uhr

Wo?
Fichteplatz 9; 07745 Jena

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © – JohnnyD